GIB DEM TOD EIN MIKROFON Christine Süssmann / Coaching und Projekte

Christine Süssmann

Mit wem haben Sie es zu tun, wenn Sie ein Gespräch mit mir buchen?

Für die Eiligen

  • Hochschulabschluss in Phil. I
  • Ausbildungen in ressourcen- und lösungsorientiertem Coaching und Selbstmanagement
  • 25 Jahre Praxis in Unternehmen und Kulturinstitutionen
  • Länger im Architekturbereich, z. B. bei Herzog & de Meuron
  • 2010 – 2019: Entwicklung und Leitung einer neuen Kulturinstitution zum Thema Tod, des Friedhof Forums, für das Zürcher Bevölkerungsamt, mehr unter Presse.
  • Seit 2007 Geschäftsinhaberin von Süssmann Coaching, seit 2020 hauptberuflich
  • Mutter von einer Tochter und zwei Söhnen

Etwas persönlicher

Ein Gespräch mit mir ist eine Auszeit.

Jemand steigt aus dem Strom des Alltagslebens aus und setzt sich einen Moment ans Ufer. Und merkt etwas.

Es ist eine Pause, die – wenn wir sie aufmerksam gestalten – etwas Gutes auslöst. Eine Klarheit und Freude. Mehr Lebensqualität.

Ich mag meine Arbeit, weil sie sinnvoll ist und heiter.

2010 ist das Thema Tod mir zugeflogen. Ich hatte es nicht gesucht, aber dann habe ich es behalten.

Mich interessiert, was an dieser Grenze sich ereignet und was Menschen bewegt in existenziellen Momenten, vor und nach einem Tod.

Auf Passagen, auf denen vieles fremd wird, können in Mauern Risse entstehen und Befähigungen hereinbrechen, die vorher den Weg zu uns nicht gefunden hätten.

«There is a crack in everything, that’s how the light gets in», singt Leonard Cohen.

Ich glaube nicht, dass die Welt mit einer rein materialistischen Perspektive verstehbar ist.

Die Naturwissenschaft stösst bei den grossen Fragen zu unserem Dasein an Grenzen. Ich denke, dass wir neue Konzepte brauchen, in denen der Möglichkeit Raum gegeben wird, dass es eine Welt des Geistigen gibt.

Darüber hinaus

bin ich Kulturwissenschaftlerin. In meinem Studium ging es um das, was der Mensch gestaltend hervorbringt. Es hat mein Leben verändert und seinen Horizont verrückt. Da ich noch atme, geht der Prozess weiter.

Später entschied ich mich für eine Ausbildung in lösungsorientiertem Coaching bei Peter Szabó und Daniel Meier (Solution Surfers), gefolgt von einer Weiterbildung im Zürcher Ressourcenmodell ZRM bei Maja Storch. Ich eröffnete Süssmann Coaching. Und bin weiterhin neugierig. Am meisten für Beobachtungen, die am Rand unserer Gesellschaft gemacht werden. Von Menschen, die in meiner humanistischen Bildung nie vorkamen.

Zu mir gehört auch meine berufliche Praxis. Rückblickend war viel Waghalsiges dabei. Es kam immer überraschend gut raus. Während vieler Jahren übernahm ich in unterschiedlichen Unternehmungen unterschiedliche Verantwortungen, erlebte Anstrengendes und Inspirierendes. Zusammen mit anderen Menschen entwickelte und realisierte ich Projekte, die bis heute Bestand haben.

Fundiert und frech ist mein persönlicher Kompass, wenn es darum geht, für eine Situation etwas Neues zu schaffen, das mir und anderen besser zuträglich ist als das, was bisher war.

Details Ausbildungen

  • Studium Phil. I an der Universität Basel
  • Ausbildung in systemisch-lösungsorientiertem Coaching,
    Dr. Peter Szabó und Daniel Meier, Solutionssurfers
  • Ausbildung «Selbstmanagement mit dem Zürcher Ressourcen Modell ZRM», Dr. Maja Storch, Dr. Frank Krause, Universität Zürich
  • Weiterbildungen in provokativem Coaching bei Dr. Noni Höfner und Dr. Charlotte Cordes, Deutsches Institut für provokative Therapie, München
  • Seit 2022 in Ausbildung zur KUBYbegleiterin

Presse
Publikationen